AlpenKlimaGipfel – Gespräche auf der Zugspitze: Perspektiven für die alpine Welt im Wandel

Der AlpenKlimaGipfel – Gespräche auf der Zugspitze vernetzt ExpertInnen aus Wirtschaft & Wissenschaft, (TV-)MeteorologInnen und Leitmedien des alpinen Lebensraums. Das Treffen auf dem höchsten Berg Deutschlands dient als Plattform, um zum bestimmenden Thema unserer Zeit – dem Klimawandel – ergebnisoffene Diskussionen über Veränderungen, Herausforderungen und Chancen für den alpinen Lebensraum zu führen.

Der „AlpenKlimaGipfel – Gespräche auf der Zugspitze“ vernetzt alljährlich Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, (TV-)Meteorolog:innen und Leitmedien des alpinen Lebensraums. Das Treffen auf dem höchsten Berg Deutschlands dient als Plattform, um zum bestimmenden Thema unserer Zeit – dem Klimawandel – ergebnisoffene Diskussionen über Veränderungen, Herausforderungen und Chancen für den alpinen Lebensraum zu führen. Im Rahmen des Expertentreffens werden aber auch konkrete Anpassungsstrategien im Sinne der Resilienz des alpinen Lebensraums aufgezeigt und begleitet.

Die Initiative des AlpenKlimaGipfels wird von Vertreter:innen verschiedener Disziplinen begleitet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren. Teil dieses Teams sind PD Mag. Mag. Dr. Andrea Fischer (Glaziologin, Wissenschaftlerin des Jahres 2023) und Univ.-Prof. Dr. Ralf Roth (Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung).

Die Region Tiroler Zugspitz Arena und die Tiroler Zugspitzbahn sowie die Lebensraum Tirol Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften Agrarmarketing Tirol, Standortagentur Tirol und Tirol Werbung sind die Gastgeber des AlpenKlimaGipfels und ermöglichen die Gespräche und den Austausch zum Thema Klima in den Alpen auf der Zugspitze. Für die Organisation der Veranstaltung zeichnet sich die Agentur ProMedia Kommunikation aus Innsbruck verantwortlich.

Mit bekannten TV-Wettermoderatoren:innen und führenden Wissenschaftler:innen und Expert:innen werden aus dem höchsten TV-Studio Deutschlands und Österreichs reichweitenstarke Medienformate und Live-Sendungen für TV-Sender und Onlineplattformen produziert, um die Inhalte nachhaltig einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung stellen zu können.

Ziele des AlpenKlimaGipfels

Innovationsförderung:

Bewusstsein stärken:

Nationale / Internationale Präsenz stärken:

Netzwerkausbau:

Advisory Board

Rund um das Organisationsbüro wurde ein Team aus VertreterInnen verschiedener Disziplinen gebildet, die alljährlich ein hochwertiges Programm garantieren. Teil dieses Teams sind PD Mag. Mag. Dr. Andrea Fischer (Glaziologin, Wissenschaftlerin des Jahres 2023) und Univ.-Prof. Dr. Ralf Roth (Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung).

 

Gastgeber

Die Region Tiroler Zugspitz Arena und die Tiroler Zugspitzbahn sowie die Lebensraum Tirol Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften Agrarmarketing Tirol, Standortagentur Tirol und Tirol Werbung sind die Gastgeber des AlpenKlimaGipfels und ermöglichen die Gespräche und den Austausch zum Thema Klima in den Alpen auf der Zugspitze. Für die Organisation der Veranstaltung zeichnet sich die Agentur ProMedia Kommunikation aus Innsbruck verantwortlich.

Organisation

ProMedia Kommunikation GmbH
Bruneckerstraße 1
A-6020 Innsbruck
T +43 512 214004-14
alpenklimagipfel.jetzt

Kontakt

AlpenKlimaGipfel
ImpressumDatenschutzGastgeberPresse

Gastgeber

Sponsoren

powered by webEdition CMS